Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind …
Käthe Kollwitz, 1922
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Endstation eines Lebens.
Der ungewöhnliche Lebensweg einer leidenschaftlichen Künstlerin ging in dem Haus am Rande des Moritzburger Schlossteiches im April 1945 zu Ende.
In diesem einzig erhalten gebliebenen authentischen Aufenthaltsort wird die bewegende Biografie von Käthe Kollwitz lebendig gehalten. Originale grafische Arbeiten, zwei Plastiken sowie biografische Zeugnisse und Fotografien ermöglichen einen Einblick in ihren für die damalige Zeit sehr ungewöhnlichen Lebensweg.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen die Dauerausstellung und setzen weitere inhaltliche Akzente.
Aktuelles
Winteröffnung im Kollwitzhaus
Auch wir müssen Energie sparen. Deshalb wird das Obergeschoß mit der Dauerausstellung bis zum 31. März 2023 nicht beheizt. Aus konservatorischen Gründen wurden die Graphiken abgenommen. Im Sonderausstellungsraum im Erdgeschoß zeigen wir eine Auswahl mit Originalen aus der Dauerausstellung. Das Obergeschoß mit weiteren Informationen, den Wohnräumen der Künstlerin, Hörstation und Dokumentarfilm bleibt aber weiterhin für Interessierte offen.
„AKTION HOCHDRUCK“
Veranstaltung zum
TAG DER DRUCKKUNST
am 15. März 2023
Nähere Informationen finden Sie hier